Der alte Teil des im 18. Wiener Gemeindebezirk gelegenen
Türkenschanzparkes wurde hauptsächlich aus privaten Mitteln nach den Plänen des Stadtgartendirektors G. Sennholz im Jahre 1888 auf dem historischen, hügeligen Gelände angelegt, indem sich 1683 die Türken gegen das anrückende Entsatzheer verschanzt hatten. Gewaltige Mengen Ackererde mußten herangeführt werden, um auf den vorhandenen Schottermassen und harten sarmatischen Sanderi (Binnenmeer-ablagerungen im Wiener Becken aus der Tertiärzeit) die Anlagen des Parkes zu ermöglichen.