Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Im Schwung der Gründerzeit

Ein Vergnügungsgelände war der Wiener Prater schon lange gewesen, im Sommer 1873 wurde der gründlich aufgeräumte und renovierte Park aber zum Treffpunkt der Welt. Mitten zwischen Varietees und exotische Restaurants baute der Chefarchitekt Carl von Hasenauer das Wahrzeichen der ersten Weltausstellung auf deutschsprachigem Boden: eine riesige Halle für die Industrieprodukte, die Rotunde genannt wurde.