Das Leben in Döbling in der Zwischenkriegszeit
Und nun das „Hirschenbergl" selbst: da gab es die Trafikantin Ganzinger, den guten Herrn Asner, ein Kaufmann, der für uns Buben immer etwas Zusätzliches zu schenken hatte, die Pfeidlerei der Frau Franziska Brichta, Wäschewaren Erzeugung (1928 Billrothstraße 63), deren Sohn meines Wissens noch immer als wohlbestallter Oberlandesgerichtsrat i. R. in Döbling lebt, sowie das Branntweingeschäft Anton Zuna (1928 auf Billrothstraße 57).