Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.


Der Döblinger Nachsommer 1815 wiederum ließ sich an Hand der Erinnerungen von Kathi Fröhlich, der „ewigen Braut“ Grillparzers, örtlich bestimmen; wenn ihre Angaben zutreffen, so wohnte Beethoven damals im Sommerhaus der Fröhlichs, das sich an der Stelle des, übrigens von dem berühmten Architekten Josef Hoffmann 1952 errichteten, Neubaus Silbergasse 4 / Nusswaldgasse 2 befand.