Hameu (Holländerdörfl)
Graf Lacy hatte 1765, nachdem er sich vom Militärleben zurückgezogen hatte, großen Besitz in Neuwaldegg erworben. Auf diesem Besitze legte er 1782 eine aparteAnsiedlung von 17, im Inneren prachtvoll eingerichteten, aus Holz gebauten und untereinander durch gedeckte Eingänge verbundene Hütten – vor deren jede nach holländischer Art je einen Baum gepflanzt wurde – deren vorderste, einstöckige, für Lacy, deren andere ebenerdige, für mehrere seiner intimen Freunde, darunter für seinen Neffen und besten Freund, Feldzeugmeister Browne, zum zeitweiligen Sommeraufenthalt bestimmt waren. Wegen der Ähnlichkeit der Anlage mit einem holländischen Dorfe wurde diese Ansiedlung Holländerdörfl genannt. Lacy nannte sie Hameau (Dörfchen). Nach seinem Tode erhielten die Förster des großen Neuwaldeggerbesitzes die Erlaubnis, Milch, Wein und kalte Speisen hier zu verkaufen. Es entstand mit der Zeit ein Restaurant, das wegen seiner herrlichen Lage stark besucht wurde.
Hier geht's zum "Rund um Wien Ausflug"